
118 Einträge
Seite 2 von 12
- Würzburg, 30. Okt. 19
Kommunalwahlprogramm 2020
Beschluss Mitgliederversammlung 30.10.2019
- Würzburg, 16. Apr. 19
Freie Daten für freie Bürger
FDP kritisiert Zusammenarbeit der Stadt mit „hystreet.com“
Seit Beginn des Jahres 2019 misst ein Laser des Unternehmens „hystreet.com“ an der Ecke Marktplatz/Schönbornstraße die Anzahl der vorbeilaufenden Passanten. Die Daten sollen öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Würzburg sieht dieses Projekt als Teil ihres am 11.04.2019 im Stadtrat verabschiedeten „Smart City“ – Konzepts und plant... - Würzburg, 30. Jun. 18
10 Punkteplan für Unterfranken zur Landtagswahl 2018
Die FDP Unterfranken setzt für die Landtagswahl besondere Schwerpunkte. - Würzburg, 30. Jun. 18
Bezirkstagswahlprogramm 2018
Die Bezirke, als dritte kommunale Ebene in Bayern, haben sich in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der Öffentlichkeit besser positionieren können als in früheren Jahren. Die kulturelle, historische, wirtschaftliche und soziale Identität für Unterfranken als Gegenpol zu einem starken bayerischen Süden kann nur durch engagierte Kulturarbeit des Bezirks bewahrt werden. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Mehr Öffentlichkeit im unterfränkischen Bezirkstag
Die FDP Unterfranken fordert den Bezirkstag von Unterfranken auf, sämtliche Anlagen zu den öffentlichen Sitzungen im Bürgerinformationssystem frei zu schalten. Die Geschäftsordnung ist entsprechend zu ändern. Gleiches fordert Sie für Kreise, Städte und Gemeinden. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Handynutzung an Schulen neu regeln
Die FDP Bayern soll auf eine Neuregelung des Bayerischen Erziehungs- Unterrichtsgesetzes (BayEUG) Art. 56 bezogen auf die Nutzung von Handys und digitalen Geräten hinwirken. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Behinderungen durch A3-Ausbau minimieren
Die FDP Unterfranken begrüßt, dass in den Ausbau der A3 Frankfurt-Würzburg-Nürnberg derzeit erhebliche Mittel investiert werden, um dieses Nadelöhr im Fernreiseverkehr Deutschlands zu beseitigen. Auch die Investitionen in die regionale und lokale Straßen-Infrastruktur wird grundsätzlich gut geheißen. - Bad Königshofen, 26. Nov. 17
Für ein neue Wertigkeit des Gymnasiums
Der schon fast als inflationär zu bezeichnende Anstieg der Abiturienten- und Studienanfängerzahlen hat in den letzten Jahrzehnten zu einer Verzerrung des Leistungsgedankens und zu einem stark erhöhten Druck vor allem auf junge Schüler. Die alternativen Schulformen sollen aufgewertet werden. Real- und Mittelschulabschluss sollen auch in Ausbildung führen. - Uwe Probst, 24. Mai 17
Sicherheitslücken dürfen nicht als Cyberwaffen verwendet werden
Beschluss des Bezirksvorstandes
Die FDP Unterfranken setzt sich dafür ein, dass Nachrichtendienste ihnen bekannte Sicherheitslücken von systemkritischer Software zukünftig unverzüglich an das BSI melden müssen. Begründung: Nachrichtendienste suchen gezielt nach Sicherheitslücken in Software, um diese zur eigenen Informationsgewinnung zu nutzen. Die Ransomware (Erpresser Virus) "WannaCry"... - Leidersbach, 22. Apr. 17
Der Spessart der Zukunft.
Die FDP Unterfranken ist der Überzeugung, dass der Spessart auch in Zukunft ein Wald mit einer hohen Biodiversität, mit hohem Erholungswert und weiterhin wichtiger Rohstoffieferant sein wird. Diese drei Werte stehen gleichberechtigt nebeneinander. Um dies für die Zukunft erreichen zu können, müssen die aktuellen Herausforderungen angenommen und Chancen...